missing translation for 'onlineSavingsMsg'
Learn More
Learn More
Gibco™ Ratte (Wistar) Kryokonservierte Hepatozyten, Suspension Männlich
Ratte (Wistar) Kryokonservierte Hepatozyten, Suspension Männlich
Marke: Gibco™ WICS10
Dieser Artikel kann nicht zurückgegeben werden.
Rückgaberichtlinie anzeigen
Beschreibung
Diese kryokonservierten Hepatozyten einer männlichen Ratte (Wistar) wurden für allgemeine Phase-I- und Phase-II-Enzymaktivitäten im Arzneimittelmetabolismus charakterisiert.Zellen pro Fläschchen: 4–8 Millionen
Erhalten Sie die Ergebnisse, die Sie benötigen, mit GIBCO™ Hepatozyten
Qualitativ hochwertige Hepatozyten mit hoher Viabilität, In-vivo-ähnliche Enzymexpressionsstufen und eine korrekte Zellmorphologie erhöhen die Fähigkeit, in vitro⁄in-vivo-Korrelationen zu ziehen und fundierte Entscheidungen über das Schicksal einer Verbindung zu treffen. Erfahrene Techniker und proprietäre Isolationstechniken in Kombination mit strengen Freigabespezifikationen gewährleisten, dass Sie die hochwertigsten kryokonservierten Hepatozyten erhalten.
Jede Charge wird auf Folgendes getestet:
Nur für Forschungszwecke Nicht für therapeutische oder diagnostische Zwecke bei Menschen und Tieren.
Weitere Informationen:
Hinweis:
Diese Produkte müssen in LN2 Dampfdewars geliefert werden, daher können zusätzliche Gebühren anfallen.

Spezifikation
135 °C | |
Kryokonserviert | |
Hepatozyt | |
Suspension männlicher Ratte (Wistar) kryokonservierte Hepatozyten, 1 ml, Rattenart, Hepatozyten-Zelltyp, verdichteter Donor, Flüssigstickstofflagerung, Für Hepatozyten und Hepatic-Modelle, Pharma und Biopharma, Primärzellkultur, Targetbasierte ADME/Tox-Assays |
Hepatozyten | |
Zellkultur, Arzneimittelforschung und -entwicklung, Target-basierte ADME/Tox-Assays, zelluläre Toxikologie-Assays, Primärzellkultur, Hepatozyten-Kultur, Hepatozyten und hepatische Modelle | |
1 ml |
Berichtigung von Produktinhalten
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Name des Produkts
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.
Haben Sie Verbesserungsvorschläge?Übermitteln Sie eine inhaltliche Korrektur