missing translation for 'onlineSavingsMsg'
Learn More
Learn More
Invitrogen™ Rabbit MIP-1beta ELISA Kit
ELISA
Marke: Invitrogen™ ER12RBX5
Dieser Artikel kann nicht zurückgegeben werden.
Rückgaberichtlinie anzeigen
Beschreibung
Rabbit MIP-1beta quantitates rabbit MIP-1beta in serum, plasma, supernatant. The assay will exclusively recognize both natural and recombinant rabbit MIP-1beta.
CCL4 (Makrophagen-Entzündungsprotein 1-beta, MIP1B) gehört zur Intercrin-beta (Chemokin CC)-Familie. Funktionell ist CCL4 an chemotaktischen und proinflammatorischen Wirkungen sowie an der Homöostase beteiligt. CCL4 wird durch Makrophagen nach Stimulation durch bakterielle Endotoxine erzeugt. CCL4 rekrutiert und stimuliert verschiedene Entzündungszellen an Entzündungsstellen. CCL4 wird von Lymphozyten, Makrophagen und dendritischen Zellen produziert. Sowohl CCL4 als auch das zugehörige Protein CCL3 nehmen an der Wirtsreaktion auf eindringende Bakterien-, Viren-, Parasiten- und Pilzpathogene teil, indem sie den Austausch und den Aktivierungszustand ausgewählter Untergruppen entzündlicher Zellen regulieren. Während sowohl CCL4 als auch CCL3 ähnliche Effekte auf Monozyten ausüben, unterscheiden sich ihre Auswirkungen auf Lymphozyten, wobei CCL4 selektiv CD4+ Lymphozyten anzieht und CCL3 selektiv CD8+ Lymphozyten anzieht. Darüber hinaus haben sich beide als potente Chemoattraktants für B-Zellen, eosinophile und dendritische Zellen erwiesen. Die verarbeitete Form von CCL4 kann eine Abwärtsmodulation der Oberflächenexpression des Chemokinrezeptors CCR5 induzieren und so den CCR5-vermittelten Eintritt von HIV-1 in T-Zellen hemmen. CCL4 bindet mit hoher Affinität an CCR5-Rezeptoren.
Spezifikation
ACT2; ACT-2; AT744. 1; CC-C-Chemokin-Ligand 4; C-C-Motiv-Chemokin 4; C-C-Motiv-Chemokin-Ligand 4; CCL4; Chemokin (C-C-Motiv)-Ligand 4; G-26; G-26 T-Lymphozyten-sezerniertes Protein; HC21; Immunaktivierungsgen 2; Immunaktivierungsprotein 2; LAG1; LAG-1; Lymphozytenaktivierungsgen-1-Protein; Makrophagen-Entzündungsprotein 1-beta; Makrophagen-Entzündungsprotein-1 beta; MGC104418; MGC126025; MGC126026; MIP-1 beta; Mip1b; MIP-1 B; Mip1-b; MIP1B1; MIP1beta; MIP-1 BETA; MIP-1-beta; MIP1-beta; MIP-1-beta(1-69); MIP-1-beta(3-69); PAT 744; Protein H400; putatives MIP-1 beta-Protein; RP23-320E6. 8; SCY4A; SCYA2; SCYA4; sekretiertes Protein G-26; SIS-gamma; kleines induzierbares Zytokin A4; kleines induzierbares Zytokin A4 (homolog zu Maus Mip-1 b); kleines induzierbares Zytokin A4; T-Zell-Aktivierungsprotein 2 | |
24,6 pg/mL | |
ELISA | |
Kolorimetrisches Mikrotiterplatten-Lesegerät | |
CCL4. | |
<10% | |
HRP | |
Nur für Forschungszwecke | |
2 bis 8 °C | |
1 h 20 min |
24,6 bis 6.000 pg/ml | |
Biotin | |
Plasma, Serum, Überstand | |
P46632. | |
<12% | |
Vorbeschichtete 96-Mikrotiterplatte, Standard, Assay-Verdünnungskonzentrat, biotinylierter Nachweisantikörper, SAV-HRP, Waschpuffer, Chromogen, Stopplösung, Dichtungsfolien für Mikrotiterplatten, Standard, Assay Diluent concentrate, Biotinylated Detection Antibody, SAV-HRP, Wash Buffer, Chromogen, Stop Solution, Adhesive Plate Covers | |
5 x 96 Tests | |
Plasma, 50 µl; Überstand, 50 µl; Serum, 50 µl | |
CCL4. | |
4 h 45 min |
Berichtigung von Produktinhalten
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Name des Produkts
Haben Sie Verbesserungsvorschläge?Übermitteln Sie eine inhaltliche Korrektur