missing translation for 'onlineSavingsMsg'
Learn More

Thermo Scientific™ Pierce™ Trypsin/Lys-C Protease-Mix, MS-Gütegrad

Artikelnummer. 15561995 Alle ansehen Thermo Scientific Produkte
Click to view available options
Menge:
1 x 20 μl
100 μg
10 μg
1mg
1 x 100 μg
20μ g
2 μl
4 x 25 μl
5 x 10 μl
5 x 20 μg
Produkttyp:
Protease
Trypsin-Protease
Trypsin/Lys-C-Protease-Mix
Verdauungsindikator
Packungsgröße:
1 Milligramm
10 Mikrogramm
100 Mikrogramm
2 Mikrogramm
20 Mikrogramm
4 Stück
5 Stück
Dieser Artikel kann nicht zurückgegeben werden. Rückgaberichtlinie anzeigen
Dieser Artikel kann nicht zurückgegeben werden. Rückgaberichtlinie anzeigen

Thermo Scientific™ Pierce™ Trypsin/Lys-C Protease Mix, MS-Grade ist eine Serin-Endoproteinase-Mischung in MS-Qualität aus Trypsin und LysC, die zur gleichzeitigen Verdauung von Proteinen für eine effizientere Verdauung als mit Trypsin allein verwendet werden kann.

Diese Thermo Scientific™ Pierce Proteasen sind kleine, praktische Packungen mit individuellen, aufgereinigten, hochspezifischen Proteasen für die Verwendung in verschiedenen Kombinationen, um eine bessere Sequenzabdeckung und Proteinidentifizierung für die Massenspektrometrie zu erzielen.

Thermo Scientific™ Pierce™ Lys-C Protease, MS Grade ist eine hochreine native Endoproteinase, validiert für maximale Aktivität und Stabilität in proteomischen Anwendungen.

Merkmale der Lys-C Protease, MS-Grade:
Verbesserte Verdauung – Verwendung in Kombination mit Trypsin zur Verringerung von versäumter tryptischer Spaltung
Erhöhte Sequenz-Abdeckung – Verbesserte Proteincharakterisierung durch überlappende Peptide mit komplementärer Chromatographie, Ionisierung und Fragmentierungseigenschaften
Vielseitigkeit – Effektive Enzymaktivität unter stark denaturierenden Bedingungen (z. B. 8 M Harnstoff)
C-terminale Lysin-Spaltspezifität – Mindestens 90 % für eine komplexe Proteinprobe
Stabilität – In lyophilisiertem Format bereitgestellt

Produktdetails
Diese aus Lysobacter enzymogenes isolierte Serinprotease ist für die Massenspektrometrie (MS) geeignet. Die hohe Aktivität und Spezifität von Lys-C-Protease für Lysin-Reste führt zu größeren Peptiden und einer geringeren Probenkomplexität als bei Trypsin (d. h. weniger Peptide). Im Gegensatz zu Trypsin kann Lys-C auch Lysine spalten, denen Proline folgen. Damit ist es ideal für einen sequenziellen Proteinverdau mit anschließendem Trypsin, um das Auftreten von verpassten Spaltungen zu verringern. Diese einzigartigen Eigenschaften von Lys-C-Protease sorgen für einen hocheffizienten Verdau, entweder bei alleiniger Verwendung oder im Verbund mit einem nachfolgenden tryptischem Verdau. Darüber hinaus weisen Lys-C prototypische Peptide in der Regel höhere Ladungszustände auf, wodurch es ein Enzym der Wahl für die Verwendung mit ETD-Fragmentierung ist.

Lys-C-Protease wird häufig in Workflows zur Phosphopeptid-Anreicherung verwendet, da sie Peptide mit primären Aminen sowohl am N- als auch am C-Terminus erzeugt, wodurch die Fragmente doppelt mit aminreaktiven isobarischen Tags markiert werden können. Dies führt zu einer verbesserten Peptidionisierung und zu verbesserten Quantifizierungsgrenzen, da mehr Fragment-Ionen während einer MS3-Aufzeichnung neu isoliert werden können. Dieses Enzym kann für Arbeitsabläufe mit In-Lösung- oder In-Gel-Verdau eingesetzt werden, um Peptide für einen Proteinnachweis per LC-MS/MS-Methode herzustellen. Dieses Lys-C-Enzym ist lyophilisiert verpackt (20 µg oder 100 µg Mengen).

Die Endoproteinase Lys-C hydrolysiert Proteine speziell an der Carboxylseite von Lysin. Die effiziente Proteinverdauung kann in 2 Stunden bei 37 °C abgeschlossen werden. Lys-C Protease bleibt auch unter stark denaturierenden Bedingungen aktiv, zum Beispiel bei 8 M-Harnstoff, 2 M-Guanidin-HCl, 1 % SDS, 2 % CHAPS und 40 % Acetonitril, und funktioniert gut bei einem pH-Wert zwischen 7 und 9 (maximale Aktivität bei pH 8). Dieses lyophilisierte Enzym hat eine Masse von 30 kDa und ist bei einer Lagerung bei -20 °C 1 Jahr lang stabil.

Anwendungen
• Verbesserte Sequenzabdeckung beim Proteinverdau
• De-novo-Sequenzierung
• Epigenetische Studien
• In-Gel- und In-Lösung-Verdauung von Proteinen

TRUSTED_SUSTAINABILITY

Spezifikation

Zur Verwendung mit (Geräte) Massenspektrometer
Produkttyp Protease
Produktlinie Pierce™
Inhalt und Lagerung Im Tiefkühlgerät lagern (-5 bis -30 °C).
Versandbedingung Nasseis
Ausgangsmaterial Proteinproben, Zelllysat
Endprodukttyp Peptide
Nachweisverfahren Massenspektrometrie
Arbeitsablaufschritt Proteinverdau
Menge 100 μg
Güte MS
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Berichtigung von Produktinhalten

Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.

Name des Produkts

Indem Sie auf Absenden klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fisher Scientific sich mit Ihnen in Verbindung setzen kann, um Ihr Feedback in diesem Formular zu bearbeiten. Wir werden Ihre Informationen nicht für andere Zwecke weitergeben. Alle bereitgestellten Kontaktinformationen werden in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie aufbewahrt. Datenschutzrichtlinie.

Vielen Dank, dass Sie uns helfen, unsere Website zu verbessern. Ihr Feedback wurde übermittelt