Learn More
Thermo Scientific™ Pierce™ Glykoprotein-Färbeset
Alle ansehen Thermo Scientific ProdukteBeschreibung
Das Thermo Scientific™ Pierce Glykoprotein-Färbekit ist ein anwenderfreundliches, schnelles und empfindliches Kit zum Färben von glykosylierten Proteinen in Polyacrylamid-Gelen anhand der Periodic acid-Schiff-(PAS)-Methode.
Leistungsmerkmale:
Spezifisch für Glykoproteine – die Periodic Acid-Schiff-(PAS)-Methode erkennt gezielt glykosylierte Proteine mit Sialsäure und anderen oxidierbaren Kohlenhydratgruppen
Optimiertes Protokoll – die herkömmliche Drei-Reagenzien-Methode wurde optimiert, um eine optimale Färbung in weniger als zwei Stunden zu erreichen (die Hälfte der für andere Färbemethoden erforderlichen Zeit)
Kolorimetrisch – Glykoproteine werden als magentafarbene Banden vor einem schwachen rosa oder farblosen Gelhintergrund erkannt
Qualitative Färbung – die Nachweisgrenze hängt vom Umfang der Glykosylierung sowie von Proteingröße und -gehalt ab; erkennt 0,625 ng Avidin und 0,16 g Meerrettich-Peroxidase pro Bande
Kontrollen sind enthalten – das Komplett-Kit enthält positive und negative Kontrollproteine (HRP bzw. STI).
Gele und Membranen – effektiv für die Verwendung mit Polyacrylamid-Mini-Gelen oder Nitrozellulosemembranen
Lieferumfang:
Drei Reagenzien in 250 ml-Flaschen (1 Lösung und 2 Trockenpulver, denen Wasser hinzugefügt werden muss) sowie zwei Fläschchen mit gefriergetrockneten Proteinen (jeweils 1 mg)

Spezifikation
Spezifikation
Inhalt und Lagerung | Ausreichend für: 10 Mini-Gele (SDS-PAGE) • Oxidationsreagenz, 2,5 g Pulver zur Herstellung von 250 ml • Reduktionsreagenz, 1,25 g Pulver zur Herstellung von 250 ml • Positivkontrolle (Meerrettich-Peroxidase), 1 mg • Negativkontrolle (Sojabohnen-Trypsininhibitor), 1 mg • Glykoprotein-Farbstoff, 250 ml Alle Komponenten bei 4 °C lagern. |
Detektionsstelle | In-Blot-Detektion, In-Gel-Detektion |
Nachweisverfahren | Kolorimetrisch |
Marker oder Farbstoff | Fuchsin-Sulfit |
Produkttyp | Glykoprotein-Färbekit |
Produktlinie | Pierce™ |
Menge | 750 mL |
Zielmolekül | Proteine (Glykoproteine) |
Sicherheit und Handhabung




- Pierce Glycoprotein Staining Kit
- Gefahr
- Oxidierender Feststoff Kategorie 2
- Akute Toxizität Kategorie 4
- Hautreizende/-ätzende Wirkung Kategorie 1B
- Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1
- Sensibilisierung der Haut Kategorie 1
- Inhalationsallergen Kategorie 1
- Karzinogenität Kategorie 1B
- H272-Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.
- H302-Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H314-Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H317-Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H334-Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H350-Kann Krebs erzeugen.
- EUH031-Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.
- P201-Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P280-Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P284-¢Bei unzureichender Belüftung! Atemschutz tragen.
- P210-Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen ndquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P220-Von Kleidung/brennbaren Materialien fernhalten/entfernt aufbewahren.
- P260-Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
- P264-Nach Gebrauch gründlich waschen.
- P270-Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
- P301+P310-BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen/
- P331-KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P303+P361+P353-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P304+P340-BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:.
- P310-Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/anrufen.
- P501-Inhalt/Behälter zuführen.
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.