missing translation for 'onlineSavingsMsg'
Learn More
Learn More
Reinigungslösungen für Elektrodenmembranen aus Pepsin-Salzsäure

Ideal zum Entfernen von Proteinkontamination aus dem durchlässigen Diaphragma von pH-Elektroden. Pepsin-HCl Elektroden-Reinigungslösung, Reagecon™ ist eine Lösung von mindestens 1 % Pepsin A in0.1 M Salzsäure. Die Elektrodenelemente sollten etwa eine Stunde lang eingeweicht werden.
Marke: Reagecon 90508
Dieser Artikel kann nicht zurückgegeben werden.
Rückgaberichtlinie anzeigen
Beschreibung
Pepsin A ist ein Enzym, das Proteine in kleinere Peptide (eine Protease) zerlegt. Wird auf natürliche Weise im menschlichen Verdauungssystem gebildet und kommerziell für den Einsatz in Labors und in der Lebensmittelindustrie hergestellt.Spezifikation
100 °C | |
Pepsin A in Salzsäure | |
Pepsin | |
0 °C | |
250 ml |
Farblos | |
pH-Elektrode | |
Reinigung von Elektroden, Entfernung von Proteinkontaminationen | |
Geruchsneutral | |
Mischbarkeit mit Wasser: Vollständig mischbar |
Sicherheit und Handhabung
Produktidentifikator
Signalwort
Gefahrenkategorie
Gefahrenhinweis
Sicherheitshinweis
Ergänzende Informationen
- SOLUTION DE NETTOYAGE
Signalwort
- Gefahr
Gefahrenkategorie
- Inhalationsallergen Kategorie 1
Gefahrenhinweis
- H334-Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
Sicherheitshinweis
- P284-¢Bei unzureichender Belüftung! Atemschutz tragen.
- P261-Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermei den.
- P342+P311-Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/anrufen.
- P304+P340-BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P501b-Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
Ergänzende Informationen
- MIXTURE LIST-Enthält: Pepsin A
Berichtigung von Produktinhalten
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Name des Produkts
Haben Sie Verbesserungsvorschläge?Übermitteln Sie eine inhaltliche Korrektur