missing translation for 'onlineSavingsMsg'
Learn More

Thermo Scientific™ Uracil-DNA Glycosylase (1 U/μL)

Uracil-DNA-Glycosylase (UDG, UNG) katalysiert die Hydrolyse der N-Glykosylbindung zwischen Uracil und Zucker in DNA und verhindert die Verschleppung von DNA in PCR-Reaktionen.

Brand:  Thermo Scientific™ EN0362

288.97 CHF gültig bis 2025-03-28
Benutzen Sie den Promotions-Code "24107" um Ihren Promotions-Preis zu erhalten.


351.05 CHF gültig bis 2025-06-30
Benutzen Sie den Promotions-Code "24074" um Ihren Promotions-Preis zu erhalten.


 View more versions of this product

Product Code. 10631041

  • 430.00 CHF / 5 Stück
Lager vorrätig
Add to basket
This item is not returnable. View return policy

Description

Description

Uracil-DNA-Glykosylase (UDG, UNG) katalysiert die Hydrolyse der N-glykosidischen Bindung zwischen Uracil und Zucker, wobei eine apyrimidine Gruppe in Uracil-enthaltender einzel- oder doppelsträngiger DNA entsteht. Das Enzym zeigt keine Aktivität auf RNA.

  • Aktiv in Fermentas-Puffern für Restriktionsenzyme und thermophile Polymerasen
  • Quelle: E. coli K12-Zellen
  • Molekulargewicht: 25,6 kDa Monomer
Qualitätskontrolle:
  • Die Abwesenheit von Endo-, Exodesoxyribonukleasen Phosphatasen und Ribonukleasen wurde durch geeignete Qualitätstests bestätigt.

Quelle:

  • E.coli K12-Zellen

Molekulargewicht:

  • 25,6 kDa Monomer

Definition der Aktivitätseinheit:

  • Eine Einheit des Enzyms katalysiert die Freisetzung von 1 Nanomol Uracil aus einer Uracil-haltigen DNA-Matrize in 60 Minuten bei 37°C
Lagerungspuffer: Das Enzym wird geliefert in:
  • 30 mM Tris-HCl (pH 7,5), 150 mM NaCl, 1 mM EDTA, 1 mM DTT, 0,05 % (v/v) Tween 20 und 50 % (v/v) Glycerin

10X Reaction Buffer:

  • 200 mM Tris-HCl (pH 8,2 bei 25 °C), 10 mM EDTA, 100 mM NaCl
Hemmung und Inaktivierung:
  • Hemmstoffe: Ugi-Protein des Bacillus-subtilis-Bakteriophagen PBS2, Protein p56 des Bacillus-subtilis-Bakteriophagen phi29 (7).
  • Inaktiviert durch 10-minütiges Erhitzen bei 95°C. Enzymaktivität wird bei Temperaturen unter 55°C teilweise wiederhergestellt Daher PCR-Produkte nach der PCR auf Eis legen und direkt auf ein Gel auftragen

Empfohlen für:

Eingrenzung von Verschleppungen bei der PCR (2); Glycosylase-abhängige Analyse von Einzelnukleotid-Polymorphismen (GMPD) (3); Ortsspezifische Mutagenese (4); Als Sonde für DNA-Protein-Interaktionsstudien (5); SNP-Genotypisierung; Klonen von PCR-Produkten (6); Erzeugung einsträngiger Überhänge von PCR-Produkten und von cDNA

Hinweis:

Die durch Uracil-DNA-Glycosylase gebildeten abasischen Gruppen in DNA können anschließend durch Erhitzung, Alkalibehandlung oder durch spezifisch an abasischen Gruppen spaltenden Endonukleasen geschnitten werden. UDG (UNG) ist in Gegenwart oder Abwesenheit von zweiwertigen Kationen aktiv.

TRUSTED_SUSTAINABILITY
Specifications

Specifications

1 U/μl
Uracil-DNA Glycosylase
5 x 200 E
Uracil-DNA-Glykolase (1 U/µl) und 10x Reaktionspuffer. Bei -20°C lagern.
10x Reaktionspuffer
Uracil-DNA Glycosylase
Product Suggestions

Product Suggestions

Videos
SDS
Documents

Documents

Product Certifications
Promotions

Promotions

Product Content Correction

Your input is important to us. Please complete this form to provide feedback related to the content on this product.

Product Title

By clicking Submit, you acknowledge that you may be contacted by Fisher Scientific in regards to the feedback you have provided in this form. We will not share your information for any other purposes. All contact information provided shall also be maintained in accordance with our Privacy Policy.

Thank You! Your feedback has been submitted. Fisher Scientific is always working to improve our content for you. We appreciate your feedback.

Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.