Learn More
Invitrogen™ CyQUANT™ LDH and G6PD Cytotoxicity Assays
Der CyQUANT LDH Zytotoxizitäts-Fluoreszenzassay ist ein Fluoreszenzassay, der eine einfache und zuverlässige Methode zur Bestimmung der zellulären Zytotoxizität darstellt.
Marke: Invitrogen™ C20303
Beschreibung
CyQUANT cytotoxicity assays provide a simple and reliable method to assess chemical or cell-mediated cellular toxicity. The CyQUANT LDH Cytotoxicity Assays and the CyQUANT Cytotoxicity Assay (G6PD Release Assay) use colorimetric- or fluorescence-based detection to measure the release of cytosolic enzymes (LDH or G6PD) from damaged cells. These cytotoxicity assays are optimized for use on microplate readers and can be used for continuous monitoring of cell health over time since cell lysis is not required, making them versatile tools for high-throughput screening and drug discovery applications.
Die Lactatdehydrogenase (LDH) ist ein zytosolisches Enzym, das in vielen verschiedenen Zelltypen vorkommt und bei Beschädigung der Plasmamembran in das Zellkulturmedium freigesetzt wird. Der CyQUANT LDH Zytotoxizitäts-Fluoreszenzassay beinhaltet die Reagenzien zur genauen und quantitativen Messung dieser extrazellulären LDH.
Der CyQUANT LDH Zytotoxizitäts-Fluoreszenzassay zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
• Komfortabel—Add-Mix-Read-Assay-Protokoll für adhärente und Suspensionszellen, einschließlich 3D-Zellmodelle
• , Genau—Für die quantitative Messung der LDH-Freigabe
• Flexibel—Ideal für das High-Throughput-Screening und die Überwachung der Zytotoxizität der gleichen Probe im Zeitverlauf
• Robust—Die Formulierung mit hochgereinigtem Resazurin führt zu einem großen dynamischen Assay-Bereich
LDH ist ein zytosolisches Enzym, das in vielen verschiedenen Zelltypen vorhanden ist und ein etablierter und zuverlässiger Indikator für zelluläre Toxizität ist. Eine Beschädigung der Plasmamembran führt zu einer Freisetzung von LDH in das umgebende Zellkulturmedium. Diese extrazelluläre LDH kann durch eine gekoppelte enzymatische Reaktion quantifiziert werden, bei der LDH die Umwandlung von Lactat in Pyruvat über NAD+-Reduktion in NADH katalysiert. Diaphorase nutzt dann NADH, um Resazurin zu Resorufin zu reduzieren, das mit einer Anregung von 560 nm und einer Emission von 590 nm nachgewiesen werden kann. Der Grad der Resorufinbildung ist direkt proportional zur Menge des LDH, die in das Medium freigesetzt wird.
Als Folge der Synthese- und Herstellungsprozesse enthalten alle Reagenzien auf Resazurin-Basis eine nachweisbare Menge an Resorufin-Kontamination. Die Menge der Kontamination kann zwischen den Quellen des Materials und den Herstellungsbedingungen stark variieren und zu Unterschieden bei der nachweisbaren Hintergrundfluoreszenz beitragen. Noch wichtiger ist, dass das kontaminierende Resorufin das Signal-Hintergrund-Verhältnis und den dynamischen Bereich des Assays reduziert. Es wurde ein innovatives Verfahren entwickelt, das das kontaminierende Resorufin entfernt, was zu dem hochreinen Resazurin führt, das im fluoreszenten CyQUANT™ LDH Zytotoxizitätsassay verwendet wird.
Der fluoreszente CyQUANT LDH Zytotoxizitätsassay liefert die Reagenzien, die für die einfache, zuverlässige fluoreszenzbasierte Quantifizierung der zellulären Zytotoxizität benötigt werden. Das Kit kann mit verschiedenen Zelltypen, einschließlich 3D-Zellmodellen, verwendet werden, um die Zytotoxizität zu messen, die durch chemische Verbindungen vermittelt wird, sowie die zellvermittelte Zytotoxizität. Da LDH im Medium als Indikator der zellulären Zytotoxizität dient, kann der Assay verwendet werden, um die Zytotoxizität innerhalb einer einzigen Probe im Laufe der Zeit zu überwachen. Zur Durchführung des Assays wird ein Aliquot des Zellkulturmediums auf eine neue Platte übertragen und das Reaktionsgemisch hinzugefügt. Nach einer zehnminütigen Inkubation wird die Reaktion durch Zugabe der Stopplösung beendet, und die Fluoreszenz wird mit einem Mikrotiterplatten-Lesegerät gemessen.

Spezifikation
Zellundurchlässig | |
• 5 Fläschchen Reagenzmischung • 5 x 12 ml Reportermischung • 1 x 12 ml Lysepuffer • 1 x 60 ml Stopplösung • 1 x 30 μl LDH-Positivkontrolle Bei -20 °C und vor Licht geschützt lagern |
|
Fluoreszent | |
Mikrotiterplatten-Lesegerät | |
Other Label(s) or Dye(s), Resorufin | |
560 nm | |
CyQUANT™ | |
Trockeneis |
Rot | |
CyQUANT™ LDH-Zytotoxizitätsassay, Fluoreszenz | |
LDH-Zytotoxizitätsassay | |
LDH-Zytotoxizitätsassay | |
590 nm | |
96-Well Platte | |
1000 Assays |
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.